Die Torwartschule vom Pro-Goalie-Coach

Sebastian Elwing

Torwartschule Elwing - Weisswasser

DEL Future Camp 2015

Am 26. Januar 2014 bestritt Sebastian Elwing sein letztes Spiel in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Eine Verletzung zwang den Torhüter der Eisbären Berlin zum Karriereende. Der Blick geht für „Elle“ jedoch nach vorn. Derzeit steht Sebastian Elwing beim von ServusTV und Schanner unterstützten DEL FUTURE CAMP des Fördervereins Deutscher Eishockey Nachwuchs als Trainer auf dem Eis, bevor am 1. August sein Abschiedsspiel in Weißwasser steigt, kurz bevor Elwing im September in sein neues Leben als Student startet. DEL.org hat sich mit Sebastian Elwing unterhalten.

DEL Future Camp - DEL

Hallo Sebastian, Du hast deine Karriere beendet und stehst nicht mehr als Torhüter auf dem Eis. Wie sieht Deine Zukunft aus?

Ja, leider ist meine Torhüterkarriere beendet. Ich werde jetzt im September mein Studium für angewandte Sport- und Trainingswissenschaften in Berlin beginnen. Gleichzeitig stehe ich mit Weißwasser, Dresden und weiteren Clubs in Kontakt, um dem Nachwuchs und den Profis als Torwarttrainer zur Seite zu stehen. Ich freue mich schon auf die kommenden Aufgaben.

Wie kam es zu Deiner Entscheidung, Deine Energie in den Nachwuchs zu stecken?

Weil ich meinen ersten richtigen Torwarttrainer im Alter von 26 Jahren hatte. Natürlich hatte ich in den unteren Klassen Hilfe, aber es ist doch etwas anderes, einen Torwarttrainer an der Seite zu haben. Ich möchte mein Wissen gern weitergeben und den Kindern die bestmögliche Unterstützung für ihre Entwicklung zukommen lassen. Sei es auf dem Eis, beim Videostudium oder im Gespräch. Es geht ums Zeigen und Hilfen geben. Das ist mir ein persönliches Anliegen und es macht mir vor allem auch Spaß, mit Kindern zu arbeiten.

Du unterstützt DEL-Nachwuchskoordinator Uli Liebsch beim DEL FUTURE CAMP in Berlin. Wie ist Deine Meinung zum Trainingslager?

Zunächst muss ich etwas zu Uli Liebsch sagen. Der Mann versteht sein Handwerk. Er hat eine Idee davon, wie unser Sport zu entwickeln ist. Schon beim ersten Gespräch mit Uli war ich von ihm und seinem Konzept überzeugt. Daher stand für mich sofort fest, dass ich Uli hier unterstützen möchte – trotz der zahlreichen Termine, die für mich noch anstehen. Sei es mein Abschiedsspiel am Samstag oder die Torwartschule in Weißwasser, die nur zwei Tage später beginnt. Das DEL FUTURE CAMP ist perfekt organisiert. Die Inhalte stimmen und bauen aufeinander aus. Zudem bringt das Trainerteam viel Qualität auf das Eis.

DEL Future Camp - DEL

Wie wirkt sich das DEL FUTURE CAMP auf den Nachwuchs aus?

Wir können hier auf Inhalte eingehen, die in den Clubs aus Zeitgründen zu kurz kommen und das ist die Technik. Sei es die Lauftechnik, Stocktechnik, Schusstechnik oder die Technik der Torhüter. Wir haben hier die Zeit, uns intensive darum zu kümmern. Die jungen Spieler haben ein anstrengendes Programm, aber sie sind top motiviert und haben Spaß. Das FUTURE CAMP war ein wichtiger und guter Schritt der DEL. Es wird in jungen Jahren angesetzt und alles was die Spieler jetzt richtig lernen, muss nicht später korrigiert werden. Ich würde es begrüßen, wenn das DEL FUTURE CAMP in der Zukunft noch weiter ausgebaut werden könnte.

Was nimmst Du für Dich aus dem Camp mit?

Auf der einen Seite den Austausch mit den anderen Trainern. Auf der anderen Seite, und das ist ein wirklich schöner Teil der Trainerarbeit, das Wissen, wie schnell der Nachwuchs unter der richtigen Anleitung lernen und sich verbessern kann. Hier sind Jungs bei, denen kann man bei der Entwicklung von Einheit zu Einheit zuschauen. Das zu sehen, ist wunderbar. Dafür stehe ich als Trainer auf dem Eis und das ist meine Motivation.

Sebastian, wir danken für das Gespräch.

DEL Future Camp - DEL

Quelle: DEL.org | Bilder: City Press